.avif)
vitolo Krankenzusatzschutz
Alle Tarife der Krankenzusatzversicherung im Vergleich
Mit der über vitolo erhältlichen Krankenzusatzversicherung im Komplettpaket sichern Sie sich den Premium-Rundumschutz für Ihre Gesundheit.
Unsere Krankenzusatzschutz-Tarife für Ihr Gesundheits-Plus
Die über vitolo erhältliche Krankenzusatzversicherung ist die ideale Ergänzung für Gesundheitsleistungen, die Ihre gesetzliche Krankenversicherung nicht abdeckt. Sie greift nicht nur in Notfällen, sondern bietet außerdem attraktive jährliche Budgets für diverse Behandlungen und individuelle Leistungen für Ihre Gesundheit. Zudem sind Sie in jedem Tarif bei einem Krankenhausaufenthalt, der in Folge einer schweren Krankheit oder eines Unfalls notwendig wird, umfangreich und auf höchstem Niveau abgesichert.
Die Leistungen der Krankenzusatz-Tarife im Vergleich
Die über vitolo erhältliche Krankenzusatzversicherung erstattet die Kosten für erweiterte Vorsorge- und individuelle Gesundheitsleistungen im Rahmen des jährlichen Budgets Ihres gewählten Tarifs. Notfall-Leistungen im Krankenhaus werden bei schwerer Krankheit oder nach Unfällen zu 100% übernommen. Finden Sie im Tarifvergleich den Schutz, der am besten zu Ihnen passt. Weitere Informationen zu den Tarifen und Leistungen finden Sie in unserem Tarifblatt und den Vertragsunterlagen.
Komfort | Premium | Premium + | |
---|---|---|---|
ab 17,90€ | |||
100% Notfall-Leistungen | 100% Notfall-Leistungen | 100% Notfall-Leistungen | |
Jährliches Budget Ab dem 3. Versicherungsjahr, bis dahin jährliche Steigerung. | 500€ Jährliches Budget | 1.000€ Jährliches Budget | 2.000€ Jährliches Budget |
Keine Wartezeit vitolo sichert Sie ohne Wartezeit bereits ab Tag 1 des Versicherungsbeginns (nicht vor Abschluss des Versicherungsvertrages) vollumfänglich ab. Laufende und angeratene Untersuchungen oder Behandlungen sind nicht mitversichert. Dazu zählen auch ärztliche Verdachtsdiagnosen sowie die in diesem Zusammenhang noch ausstehenden Untersuchungsergebnisse. | |||
Weltweiter Auslandsschutz | |||
BetterDoc Gesundheitsservice Der BetterDoc Gesundheitsservice unterstützt Sie als Kooperationspartner von vitolo dabei, die besten Spezialist:innen für Ihre Bedürfnisse zu finden, z.B. für eine unabhängige Zweitmeinung oder alternative Behandlungsmöglichkeiten. Auf Ihren Wunsch hin bucht BetterDoc zudem einen Termin bei den jeweiligen Fachärzt:innen oder der Klinik Ihrer Wahl. Die empfohlenen Leistungen von Fachärzt:innen aus dem BetterDoc-Netzwerk werden nur erstattet, wenn sie Teil der versicherten Budget- oder Notfall-Leistungen von vitolo sind, nicht bereits vor Versicherungsbeginn bekannt oder angeraten waren und Ihr jährliches Budget nicht überschreiten. | |||
Budget-Leistungen 100% im Rahmen des jährlichen Budgets des gewählten Tarifs. Für Sehhilfen und augenchirurgische Maßnahmen sowie für Alternativmedizin und medizinisches Botox gelten besondere Höchstbeträge pro Versicherungsjahr. | |||
Erweiterte Vorsorge u. a. Krebs- & Schwangerschaftsvorsorge, (Reise-)Schutzimpfungen | |||
Sehhilfen u. a. für Brillen & Kontaktlinsen | 100€ pro Jahr | 200€ pro Jahr | 300€ pro Jahr |
Augenchirurgische Maßnahmen u. a. für Laserbehandlungen | 200€ einmalig für beide Augen | 300€ einmalig für beide Augen | 500€ einmalig für beide Augen |
Alternativmedizin & medizinisches Botulinumtoxin („Botox“) u. a. Heilpraktikerbehandlungen, Osteopathie & medizinisches Botulinumtoxin („Botox“) zur Schmerz- & Schweißbehandlung | 200€ pro Jahr | 300€ pro Jahr | 500€ pro Jahr |
Zuzahlungen für Rezepte u. a. für Privat- & Kassenrezepte sowie nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel | |||
Heil- & Hilfsmittel u. a. Massagen, Krankengymnastik, Hörgeräte, Gehhilfen | |||
Notfall-Leistungen Ist in Folge einer schweren Krankheit (wie Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall) oder eines Unfalls eine stationäre Heilbehandlung erforderlich, sind über die vitolo Krankenzusatzversicherung folgende Leistungen abgesichert. Diese Leistungen werden im Rahmen der individuellen Höchstgrenzen zu 100% erstattet und weder durch das jährliche Budget der Budget-Leistungen begrenzt, noch auf dieses angerechnet. | |||
Privatärztliche Leistungen u. a. Chefarztbehandlung | |||
Ein- oder Zweibettzimmer Übernahme der Kosten für die gesondert berechnete Unterkunft | |||
SOS-Budget u. a. für Fahrtkosten, Unterbringung einer Begleitperson, Haushaltshilfe oder Tierbetreuung | bis 500€ pro Jahr | bis 500€ pro Jahr | bis 500€ pro Jahr |
Reha-Tagegeld im Anschluss an eine stationäre Behandlung | 50€ pro Tag, maximal 21 Tage | 50€ pro Tag, maximal 21 Tage | 50€ pro Tag, maximal 21 Tage |
Nicht sicher, welcher Krankenzusatzschutz zu Ihnen passt?
Worauf sollten Sie bei einer Krankenzusatzversicherung achten?
Eine zusätzliche Versicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung kann viele verschiedene Leistungen abdecken oder sich auf bestimmte Leistungen beziehen. Daher ist es wichtig, sich zu überlegen, welche Kosten durch die private Krankenzusatzversicherung abgedeckt werden sollen.
Zudem gibt es weitere Punkte, die bei der Entscheidung für eine private Zusatzversicherung zu beachten sind. Um die passende Krankenzusatzversicherung zu finden, lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Tarife.


Leistungsumfang
Prüfen Sie, ob die Zusatzkrankenversicherung im Vergleich zu anderen Zusatzversicherungen die Leistungen abdeckt, die Ihnen wichtig sind. Dazu könnten bspw. Sehhilfen, Behandlungen beim Heilpraktiker oder Osteopathen, eine Chefarztbehandlung oder die Unterbringung im Einzelzimmer zählen.
Erstattung der Kosten
Informieren Sie sich genau, welche Kosten die Krankenzusatzversicherung zu 100% übernimmt und ob es Einschränkungen gibt.
Ausschlüsse
Erkundigen Sie sich, welche Leistungen die Zusatzversicherung vom Schutz ausschließt und ob diese aktuell oder in Zukunft von Bedeutung für Sie sein könnten.
Selbstbeteiligung
Einige Versicherer integrieren in die Tarife von Zusatzversicherungen eine Selbstbeteiligung. Dadurch müssen Sie einen Teil der Kosten selbst übernehmen.
Wartezeit
Bei einigen Zusatzversicherungen gilt zunächst eine Wartezeit von meist 3 Monaten, bevor der Versicherungsschutz greift. Für bestimmte Leistungen kann eine verlängerte Wartezeit gelten.
Kündigungsfristen
Informieren Sie sich über die Kündigungsfristen und -bedingungen, falls Sie die Versicherung wechseln oder kündigen möchten.
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gern persönlich
Wir sind Expertinnen und Experten in Sachen Krankenzusatzschutz und beraten Sie unverbindlich, individuell und kostenfrei in einem kurzen Telefonat. Buchen Sie jetzt einen Beratungstermin mit unseren Kolleginnen und Kollegen.
Rundum-Schutz für Ihre Gesundheit
Die über vitolo erhältliche Krankenzusatzversicherung bietet im Vergleich zu anderen Zusatzversicherungen eine Kombination aus einem Budget für Vorsorge- und Gesundheitsleistungen und einer Krankenhauszusatzversicherung als Notfall-Leistung, die bei Unfällen oder schwerer Krankheit greift.
Dadurch profitieren Sie mit nur einer Versicherung von einer umfangreichen Kostenübernahme für diverse individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) und einer erstklassigen Behandlung im Krankenhaus auf Privatpatient-Niveau im Ernstfall.




Welche Kosten entstehen ohne Krankenzusatzversicherung?
Nicht alle Leistungen rund um Ihre Gesundheit werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. Um die Versorgungslücke der gesetzlichen Krankenversicherung zu schließen, ist eine private Krankenzusatzversicherung die ideale Wahl. Mit dem vitolo Krankenzusatzschutz müssen Sie keine Abstriche machen, wenn es um Ihre Gesundheit geht. Ohne private Krankenzusatzversicherung können folgende Kosten auf Sie zukommen*:
*Wie hoch die tatsächlichen Kosten für Ihre Behandlung ausfallen, hängt vom Aufwand der Behandlung, Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt oder dem Krankenhaus ab. Es kann auch regionale Unterschiede bei den Kosten geben.
Krebsvorsorge
z.B. Hautkrebsvorsorge inkl. Video-Dermatoskopie ca. 40€Krankenkassen übernehmen Krebsvorsorgeuntersuchungen in der Regel nur, wenn sie zur Abklärung auffälliger Befunde durchgeführt werden. Der vitolo Krankenzusatzschutz übernimmt die Kosten im Rahmen des jährlichen Budgets (bis zu 500€ in Komfort, 1.000€ in Premium, 2.000€ in Premium Plus).
Kontaktlinsen
Monatslinsen: bis zu 40€,Jahreslinsen: bis zu 400€Krankenkassen zahlen Kontaktlinsen in der Regel nur, wenn diese medizinisch zwingend notwendig sind. Dies ist u.a. der Fall, wenn kurz- oder weitsichtige Menschen mehr als 6,00 Dioptrien haben. Der vitolo Krankenzusatzschutz übernimmt die Kosten im Rahmen des jährlichen Gesundheitsbudgets mit bis zu 200€ im Komfort-, 300€ im Premium- und 500€ im Premium Plus-Tarif pro Jahr.
Medizinische Massage
bis zu 90€ pro SitzungKrankenkassen übernehmen i.d.R. nur einen Teil der Kosten für medizinische Massagen. Für die Kostenübernahme wird eine ärztliche Behandlungsempfehlung vorausgesetzt. Der vitolo Krankenzusatzschutz übernimmt die Kosten im Rahmen des jährlichen Budgets mit bis zu 500€ im Komfort-, 1.000€ im Premium- und 2.000€ im Premium Plus-Tarif.
Reiseimpfungen
i. d. R. über 100€ (inkl. Beratung & Gesundheitscheck)Krankenkassen können Reiseimpfungen als sogenannte Satzungsleistungen freiwillig übernehmen. Der vitolo Krankenzusatzschutz übernimmt die Kosten im Rahmen des jährlichen Budgets (bis zu 500€ in Komfort, 1.000€ in Premium, 2.000€ in Premium Plus).
Chefarztbehandlung
zusätzliche Behandlungskosten von ca. 500€ pro TagDer vitolo Krankenzusatzschutz erstattet diese Wahlleistung, wenn ein Krankenhausaufenthalt aufgrund einer schweren Krankheit oder eines Unfalls notwendig ist. Die Krankenkasse kommt nur für die Chefarztbehandlung auf, wenn sie medizinisch erforderlich ist, d. h. wenn keine andere Ärztin bzw. kein anderer Arzt mit der Behandlungsmethode vertraut ist.
Einzelzimmer
im Krankenhaus i. d. R. ca. 150€ pro TagDer vitolo Krankenzusatzschutz erstattet diese Wahlleistung, wenn ein Krankenhausaufenthalt aufgrund einer schweren Krankheit oder eines Unfalls notwendig ist. Krankenkassen übernehmen die Kosten für ein Einzelzimmer nur dann, wenn zur Genesung eine medizinische Notwendigkeit besteht.
Hörgerät (Mittelklasse)
800€ - 1.900€Ist ein Hörgerät medizinisch notwendig, sind Krankenkassen verpflichtet, eine Zuzahlung zu leisten. In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen dann einen Vertragspreis von 685€, eine Pauschale für individuell gefertigte Ohrstücke von 33,50€ und eine Servicepauschale von ca. 125€. Bei einem Kassenmodell (eigenanteilsfreies Hörgerät) müssen Kassenpatient:innen lediglich eine Zuzahlung von maximal 10€ pro Gerät leisten. Der vitolo Krankenzusatzschutz übernimmt die Kosten im Rahmen des jährlichen Budgets (bis zu 500€ in Komfort, 1.000€ in Premium, 2.000€ in Premium Plus).
Brille
ca. 150€ - 500€Krankenkassen zahlen Brillengläser in der Regel nur, wenn die Brille medizinisch zwingend notwendig ist. Dies ist u. a. der Fall bei Kurz- oder Weitsichtigkeit ab 6,25 Dioptrien, einer Hornhautverkrümmung ab 4,25 Dioptrien oder wenn nur noch eine maximale Sehkraft von 30% vorliegt. Der vitolo Krankenzusatzschutz übernimmt die Kosten im Rahmen des jährlichen Budgets (bis zu 500€ in Komfort, 1.000€ in Premium, 2.000€ in Premium Plus).
Botulinumtoxin-Behandlung
z.B. „Botox“, ca. 360€ - 1000€Botox kann aus medizinischen Gründen eingesetzt werden, z. B. bei Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) oder zur Schmerzbehandlung (z.B. im Kiefer oder Nacken). Wenn von einer Ärztin oder einem Arzt medizinisches Botox verordnet wird, kann dies unter Umständen eine Kassenleistung sein. Der vitolo Krankenzusatzschutz übernimmt die Kosten im Rahmen des jährlichen Gesundheitsbudgets, mit bis zu 200€ im Komfort-, 300€ im Premium- und 500€ im Premium Plus-Tarif pro Jahr, wenn die Krankenkasse nicht zahlt.
Reha-Kosten
10€ pro Tag + weitere Zuzahlungen je nach BehandlungGesetzlich versicherten, volljährigen Reha-Patient:innen wird bei stationärer Rehabilitation pro Kalendertag eine Zuzahlung von 10€ berechnet. Die Zuzahlung ist bei einer Anschlussrehabilitation auf maximal 28 Tage pro Kalenderjahr begrenzt. Für nicht medizinisch notwendige Behandlungen können Zusatzkosten entstehen, die eine Krankenkasse nicht übernimmt. Bei einer ambulanten Reha können Zuzahlungen zu Heil- und Arzneimitteln anfallen. Der vitolo Krankenzusatzschutz bietet Ihnen im Rahmen der Notfall-Leistungen im Anschluss an eine stationäre Behandlung ein Reha-Tagegeld von 50€ (maximal 21 Tage lang).
Fruchtwasseruntersuchung
in der Schwangerschaft ca. 700€Der vitolo Krankenzusatzschutz übernimmt die Kosten im Rahmen des jährlichen Budgets (bis zu 500€ in Komfort, 1.000€ in Premium, 2.000€ in Premium Plus).
*Wie hoch die tatsächlichen Kosten für Ihre Behandlung ausfallen, hängt vom Aufwand der Behandlung, Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt oder dem Krankenhaus ab. Es kann auch regionale Unterschiede bei den Kosten geben.
Häufige Fragen zum vitolo Krankenzusatzschutz
Wir beantworten die häufigsten Fragen zum vitolo Krankenzusatzschutz im Detail. Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Welche Kosten übernimmt der vitolo Krankenzusatzschutz?
Der vitolo Krankenzusatzschutz übernimmt Kosten, die von einer gesetzlichen Krankenkasse nicht oder nur teilweise erstattet werden. Dazu gehören unter anderem Sehhilfen, Vorsorgeuntersuchungen wie Krebsvorsorge, Behandlungen beim Heilpraktiker und Osteopathen, (Reise-)Schutzimpfungen sowie Arznei-, Heil- und Hilfsmittel wie bspw. Zuzahlungen zu Privat- und Kassenrezepten. Hinzu kommen privatärztliche Leistungen im Krankenhaus aufgrund eines Unfalls oder einer schweren Krankheit, wie eine Chefarztbehandlung, die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, freie Krankenhauswahl und andere Leistungen, die über die Standardversorgung der gesetzlichen Krankenkasse hinausgehen. Welche Unfälle und schweren Erkrankungen mit den Notfall-Leistungen abgedeckt sind, finden Sie in diesem Hilfecenter-Artikel. Laufende und angeratene Untersuchungen oder Behandlungen sind nicht mitversichert. Dazu zählen auch ärztliche Verdachtsdiagnosen sowie die in diesem Zusammenhang noch ausstehenden Untersuchungsergebnisse. Erstattungsfähige Budget-Leistungen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft sind von den o.g. Ausschlüssen ausgenommen.
Worin unterscheiden sich die Krankenzusatzschutz-Tarife?
Alle Tarife des vitolo Krankenzusatzschutzes decken dieselben Leistungen ab, sowohl die Budget- als auch die Notfall-Leistungen im Krankenhaus. Der Unterschied zwischen den Tarifen der Zusatzversicherung liegt in der Erstattungshöhe der Budget-Leistungen. Notfall-Leistungen werden nicht durch das Budget gedeckelt. Stationäre Behandlungen und Mehrkosten für Ihren Krankenhausaufenthalt werden nach einem Unfall oder bei einer schweren Krankheit zu 100% übernommen. Zusätzliche Kosten von Dritten, wie bspw. für eine Haushaltshilfe, Tierbetreuung oder die Unterkunft einer Begleitperson während Ihres Krankenhausaufenthalts, können im Rahmen des SOS-Budgets der Notfall-Leistungen von bis zu 500€ pro Versicherungsjahr erstattet werden.
Komfort | Premium | Premium Plus | |
---|---|---|---|
Im 1. Vesicherungsjahr | 300 € | 600 € | 1.200 € |
Im 2. Vesicherungsjahr | 400 € | 800 € | 1.600 € |
Im 3. Vesicherungsjahr | 500 € | 1.000 € | 2.000 € |
Für versicherte Gesundheitsleistungen im Bereich Naturheilverfahren und Alternativmedizin sowie augenchirurgische Maßnahmen gelten eigene Budgetgrenzen von 200€ im Komfort-, 300€ im Premium- und 500€ im Premium Plus-Tarif (unabhängig vom Versicherungsjahr). Die Kosten für Sehhilfen werden innerhalb folgender Budgetgrenzen übernommen (unabhängig vom Versicherungsjahr): 100€ im Komfort-, 200€ im Premium- und 300€ im Premium Plus-Tarif.
Übernimmt der Krankenzusatzschutz 100% der Kosten?
Im Rahmen der Budget-Leistungen übernimmt der vitolo Krankenzusatzschutz 100% der Kosten für versicherte Leistungen, sofern die Kosten die jährlichen Budgetgrenzen (500€ im Komfort-Tarif, 1.000€ im Premium-Tarif und 2.000€ im Premium Plus-Tarif) nicht überschreiten. Für Notfall-Leistungen bei einer stationären Behandlung aufgrund eines Unfalls oder einer schweren Krankheit werden Ihre Kosten zu 100 % ohne Begrenzung, unabhängig von dem jährlichen Budget für Budget-Leistungen, übernommen. Benötigen Sie Unterstützung von Dritten, bspw. von einer Haushaltshilfe, während Sie aufgrund eines Unfalls oder einer schweren Krankheit im Krankenhaus sind, erstattet der Krankenzusatzschutz Kosten von bis zu 500€ pro Jahr im Rahmen des SOS-Budgets der Notfall-Leistungen. Auch die Fahrt- und Unterbringungskosten einer Begleitperson sind über das SOS-Budget versichert.
Was kostet der vitolo Krankenzusatzschutz?
Den vitolo Krankenzusatzschutz können Sie bereits ab 17,90 € pro Monat abschließen. Was Ihr persönlicher Tarif kostet, können Sie über unseren Online-Rechner unverbindlich herausfinden: jetzt Beitrag berechnen.
Ist der vitolo Krankenzusatzschutz ohne Selbstbeteiligung?
Beim vitolo Krankenzusatzschutz entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten durch eine klassische Selbstbeteiligung. Wir erstatten Ihre Kosten zu 100% im Rahmen des gewählten jährlichen Budgets. Sollten die Kosten das jährliche Budget Ihres gewählten Tarifes überschreiten, müssen Sie diese Differenz allerdings selbst tragen. Übernimmt der Krankenzusatzschutz für eine Leistung z.B. nur 80% der Kosten, können Sie die übrigen 20% als Selbstbeteiligung ansehen.
Ist Zahnersatz im vitolo Krankenzusatzschutz enthalten?
Der vitolo Krankenzusatzschutz enthält keinen Zahnersatz oder andere Leistungen rund um das Thema Zähne. Den passenden Schutz für Ihre Zähne finden Sie bei dentolo.
Wann greifen die Notfall-Leistungen im vitolo Krankenzusatzschutz?
Die Notfall-Leistungen des vitolo Krankenzusatzschutzes greifen, wenn Sie aufgrund eines Unfalls oder einer schweren Krankheit (wie bspw. Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall) stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen. Dann können Sie sich voll und ganz auf eine erstklassige Behandlung auf Privatpatient-Niveau verlassen.
Was ist das SOS-Budget?
Das SOS-Budget ist ein gesondertes Budget innerhalb der Notfall-Leistungen, das zusätzliche Kosten neben Ihrer Behandlung im Krankenhaus nach einem Unfall oder bei einer schweren Krankheit abdeckt. Denn neben Behandlungskosten können auch Kosten für die Tierbetreuung, eine Haushaltshilfe oder verschiedene Kosten für eine Begleitperson, wie Hotel- und Fahrtkosten, anfallen. Vor diesen Kosten schützt Sie der vitolo Krankenzusatzschutz über das SOS-Budget mit bis zu 500€ pro Versicherungsjahr. Welche Unfälle und schweren Erkrankungen mit den Notfall-Leistungen abgedeckt sind, erfahren Sie in diesem Hilfecenter-Artikel.
Gibt es beim Krankenzusatzschutz eine Wartezeit?
Die meisten Versicherer legen für Krankenzusatzversicherungen eine Wartezeit von mindestens 3 Monaten fest. Der vitolo Krankenzusatzschutz sichert Sie bereits ab Tag 1 vollumfänglich ab – ganz ohne Wartezeit. Auch bei Notfall-Leistungen im Krankenhaus bleibt die Versicherung ohne Wartezeit. Laufende und angeratene Untersuchungen oder Behandlungen sind nicht mitversichert. Dazu zählen auch ärztliche Verdachtsdiagnosen sowie die in diesem Zusammenhang noch ausstehenden Untersuchungsergebnisse. Erstattungsfähige Budget-Leistungen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft sind von den o.g. Ausschlüssen ausgenommen.
Wer kann eine Krankenzusatzversicherung abschließen?
Jede Person, die bei einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse (GKV) versichert ist, ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland hat und bei der weder aktuell bzw. in den letzten fünf Jahren eine schwerwiegende Erkrankung bestand noch eine Behinderung vorliegt, kann den vitolo Krankenzusatzschutz abschließen. So können Sie die Leistungen Ihrer Krankenkasse ergänzen und sich vor hohen Kosten schützen.
Kann ich den Krankenzusatzschutz online abschließen?
Sie können den vitolo Krankenzusatzschutz ganz bequem online abschließen. In wenigen Minuten kann der Versicherungsantrag online ausgefüllt und abgeschickt werden. Jetzt den Krankenzusatzschutz online abschließen.
Muss ich beim Abschluss des Krankenzusatzschutzes Gesundheitsfragen beantworten?
Für den Abschluss des vitolo Krankenzusatzschutzes stellen wir im Rahmen der Gesundheitsprüfung nur 2 einfache Fragen. Für uns ist relevant, ob bei Ihnen aktuell oder in den letzten fünf Jahren eine schwere Erkrankung bestand und ob eine anerkannte Behinderung vorliegt. Unter schwere Krankheiten fallen u.a. Krebserkrankungen, schwere Suchterkrankungen, HIV-Infektionen oder schwere Erkrankungen an Organen, Körperteilen oder der Psyche.
Kann ich den Krankenzusatzschutz auch bei einer bestehenden schweren oder chronischen Erkrankung abschließen?
Wenn bei Ihnen bereits eine schwerwiegende Erkrankung besteht, ist der vitolo Krankenzusatzschutz leider nicht für Sie geeignet -- in diesem Fall können Sie sich mit unserem vitolo Gesundheitsschutz absichern. Beim Gesundheitsschutz müssen vor dem Abschluss keine Gesundheitsfragen beantwortet werden. Er steht somit jedem offen, ganz unabhängig davon, ob bereits Vorerkrankungen bestehen. Zum Gesundheitsschutz
Gilt der vitolo Krankenzusatzschutz auch im Ausland?
Ja, der vitolo Krankenzusatzschutz bietet in allen Tarifen einen weltweiten Auslandsschutz für die im jeweiligen Tarif enthaltenen Leistungen. Die Höhe der Erstattung von Behandlungen im Ausland richtet sich nach den Kosten einer entsprechenden Behandlung in Deutschland. Für ärztliche Leistungen bei stationären Aufenthalten im Ausland erstatten wir maximal die Kosten, die in Deutschland ohne den Abschluss einer gültigen Honorarvereinbarung angefallen wären.
Sollte Ihre gesetzliche Krankenkasse bestimmte Krankenhausleistungen im Ausland nicht tragen, erstatten wir Ihnen Kosten in der Höhe von bis zu 150€ pro Tag des stationären Aufenthaltes. Bei einem längeren Auslandsaufenthalt kann der Versicherungsvertrag weitergeführt werden und bietet so lange Versicherungsschutz, wie die versicherte Person in der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist.
Werden Vorsorgeuntersuchungen vom vitolo Krankenzusatzschutz übernommen?
Der vitolo Krankenzusatzschutz übernimmt im Rahmen des jährlichen Budgets pro Tarif viele individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden, wie z.B. Krebs- oder Schwangerschaftsvorsorge.
Wird die Behandlung von Vorerkrankungen vom Krankenzusatzschutz übernommen?
Bestehende schwere Krankheiten, die bereits vor Versicherungsbeginn bekannt waren, sowie laufende und angeratene Untersuchungen oder Behandlungen werden vom vitolo Krankenzusatzschutz nicht abgesichert. Dazu zählen auch ärztliche Verdachtsdiagnosen sowie in diesem Zusammenhang noch ausstehende Untersuchungsergebnisse. Weitere Informationen dazu, was im Rahmen der vitolo Versicherungsbedingungen als schwere Erkrankung gilt, finden Sie in diesem Hilfecenter-Artikel.
Wird der Krankenzusatzschutz nach Abschluss im Laufe der Zeit teurer?
Die Höhe des Versicherungsbeitrags des vitolo Krankenzusatzschutzes ist nach Altersstufen gestaffelt und berechnet sich nach dem Alter der versicherten Person, persönlichen Faktoren wie eventuellen Vorerkrankungen sowie dem gewählten Tarif. Die Berechnung der Beiträge erfolgt dabei nach Maßgabe der Vorschriften des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG). Erreicht die versicherte Person die jeweils nächste Altersstufe, ist vom Beginn des folgenden Monats an der für diese Altersstufe geltende Beitrag zu zahlen.
Was ist der Unterschied zwischen dem vitolo Krankenzusatzschutz und dem vitolo Gesundheitsschutz?
Sowohl der über vitolo erhältliche Krankenzusatzschutz als auch der Gesundheitsschutz sind private Zusatzversicherungen, die jeweils drei Tarifvarianten anbieten: Komfort, Premium und Premium-Plus – abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und mit unterschiedlichen Erstattungshöhen.
Die beiden über vitolo erhältlichen Krankenzusatzversicherungen unterscheiden sich vor allem in den Leistungen: Der vitolo Krankenzusatzschutz bietet einen umfassenden Rundumschutz, der ein Budget für individuelle Vorsorge- und Gesundheitsleistungen mit Notfall-Leistungen im Krankenhaus bei Unfall oder schwerer Krankheit kombiniert. Der vitolo Gesundheitsschutz hingegen konzentriert sich ausschließlich auf Vorsorge- und Gesundheitsleistungen, wie z.B. Vorsorgeuntersuchungen, Sehhilfen, Hörgeräte, Alternativmedizin sowie die Erstattung von Arzneimitteln auf Privatrezept. Beim Abschluss des Gesundheitsschutzes werden keine Gesundheitsfragen gestellt – damit steht er allen offen, die selbstbestimmt vorsorgen möchten.