Eine Frau mit Brille lacht.

Brille versichern – warum eine Brillen- und Augenversicherung sinnvoll ist

Brillen und Kontaktlinsen kosten schnell mal ein paar 100 € und gesetzliche Versicherungen zahlen meist kaum etwas dazu. Mit vitolo als Partner für Ihren Gesundheitsschutz unterstützen Sie den Erhalt Ihrer Sehstärke und investieren gleichzeitig in Ihre Augengesundheit.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste zur privaten Zusatzversicherung für Augen und Brillen 

  • Gute Gründe für eine Brillenversicherung: Gesetzliche Kassen übernehmen meist nur minimale Leistungen – eine Zusatzversicherung schafft finanzielle Entlastung bei Sehhilfen, Vorsorge und OPs.
  • Starke Vorteile: Private Krankenzusatzversicherungen sind oft ohne Wartezeit, ohne Gesundheitsfragen und ermöglichen die volle Kostenerstattung im Rahmen eines flexiblen Budgets – für Brillen, Kontaktlinsen und Augen-OPs.
  • Umfangreiche Leistungen: Der vitolo Gesundheitsschutz bietet Ihnen Zuschüsse für Brillen, Kontaktlinsen, die Sehstärkenbestimmung, Bildschirmarbeitsplatzbrillen, Sonnenbrillen mit Sehstärke, augenchirurgische Maßnahmen sowie augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen.
  • vitolo – Ihr Partner für Augengesundheit: Finden Sie den passenden Tarif online in wenigen Minuten und sichern Sie sich umfassende Unterstützung bei Sehhilfen, Vorsorge und augenärztlichen Leistungen – ganz ohne Wartezeit.

Warum lohnt sich eine Krankenzusatzversicherung für Sehhilfen?

Wer gut sieht, denkt selten über die Kosten rund ums Sehen nach – bis die erste Brille, neue Kontaktlinsen oder eine augenchirurgische Maßnahme notwendig werden. Denn was viele überrascht: Die gesetzlichen Krankenkassen geben in diesen Fällen meist nur einen sehr geringen Zuschuss und auch nur, wenn die Ausgaben medizinisch zwingend notwendig sind. Eine Zusatzversicherung für Augen und Brillen – häufig auch als private Brillenversicherung oder Augenversicherung bezeichnet – kann hier gezielt entlasten. Sie kann Ihnen dabei helfen, die Kosten für Sehhilfen besser zu planen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, hochwertige Leistungen in Anspruch zu nehmen, ohne vollständig selbst zahlen zu müssen.

Der vitolo Gesundheitsschutz ermöglicht dabei nicht nur Zuschüsse für Gestelle und Brillengläser, Kontaktlinsen oder Bildschirmarbeitsplatzbrillen – sondern Sie erhalten auch Unterstützung bei augenchirurgischen Maßnahmen wie LASIK-OPs sowie bei wichtigen Vorsorgeuntersuchungen. So wird die Zusatzversicherung für Brillenträgerinnen und Brillenträger eine echte Investition in die langfristige Augengesundheit. Lassen Sie jetzt Ihre Augen und Brille zusätzlich versichern.

Welche Vorteile bietet eine Brillen- und Augenversicherung?

Eine private Zusatzversicherung für Brillen und Kontaktlinsen kann nicht nur Kosten für die Sehhilfe an sich abfedern, sondern auch echte gesundheitliche Vorteile bringen – insbesondere dann, wenn sie so flexibel und zugänglich ist wie der vitolo Gesundheitsschutz. Anders als viele klassische Zusatzversicherungen für Brillenträgerinnen und Brillenträger lässt sich dieser Tarif ganz ohne Gesundheitsfragen abschließen und greift sofort ab dem ersten Tag – eine Brillenversicherung ganz ohne Wartezeit.

Brille versichern über den vitolo Gesundheitsschutz – Ihre Vorteile im Überblick:

  • Keine Verzögerung bei der Erstattung von Sehhilfen oder Augenbehandlungen durch eine Brillenzusatzversicherung ohne Wartezeit
  • Abschluss ohne Gesundheitsfragen, auch bei bestehender Sehschwäche möglich
  • Kostentransparenz und planbare Beiträge, dank klar definierter Budgets je Tarifstufe
  • Unabhängigkeit von gesetzlichen Krankenkassen, ideal für Brillenträgerinnen und Brillenträger mit regelmäßigem Bedarf
  • Erstattung ohne ärztliche Verordnung, z. B. bei Sehstärkenbestimmung oder Reparaturen
  • Zusatzversicherung vielfältig einsetzbar für Augen-OPs wie Laserbehandlungen oder für moderne Sehhilfen 
  • Auch für Kinder abschließbar, z. B. zur Unterstützung bei Vorsorgeuntersuchungen oder Sehhilfen
  • Kostengünstiger Einstieg mit umfänglichen Basisleistungen schon mit dem Komfort-Tarif ab 16,90 € monatlich möglich

Die Leistungen der privaten Zusatzversicherung für Augen und Brillen im Überblick

Ein Augenarzt lasert die Augen einer Patientin.

Wer seine Augengesundheit nicht dem Zufall überlassen möchte, ist mit dem vitolo Gesundheitsschutz bestens beraten. Innerhalb eines jährlichen Budgets werden zahlreiche Leistungen rund um augenchirurgische Maßnahmen, Vorsorgeuntersuchungen und Sehhilfen erstattet – ohne Wartezeit und ganz ohne Gesundheitsfragen. Ergänzend gibt es den über vitolo erhältlichen Krankenzusatzschutz, der neben augenspezifischen Leistungen auch Notfall-Leistungen bei Krankenhausaufenthalten sowie ein SOS-Budget enthält. Die hier aufgeführten Erstattungsbeträge können sich – je nach gewähltem Schutz – auf beide Tarife beziehen.

Leistungen von vitolo rund um Augen und Sehhilfen im Überblick:

Brillen mit Sehstärke

Erstattet werden Brillengestelle und Brillengläser – inklusive Sonnenbrillen mit Sehstärke:

  • Komfort-Tarif: bis zu 100 €/Jahr
  • Premium-Tarif: bis zu 200 €/Jahr
  • Premium Plus-Tarif: bis zu 300 €/Jahr

Kontaktlinsen mit Sehstärke

Gesetzliche Krankenversicherungen zahlen für Brillen und Kontaktlinsen in der Regel nur, wenn diese medizinisch zwingend notwendig sind. Das ist u. a. der Fall bei Kurz- oder Weitsichtigkeit ab 6,25 Dioptrien. Über den vitolo Gesundheitsschutz erhalten Sie auch für Kontaktlinsen jährlich Zuschüsse – egal ob Monats- oder Jahreslinsen.

  • Komfort: bis zu 100 €/Jahr
  • Premium: bis zu 200 €/Jahr
  • Premium Plus: bis zu 300 €/Jahr

Bildschirmarbeitsplatzbrillen

Zuschüsse gelten ebenfalls für spezielle Arbeitsplatzbrillen mit Sehstärke, ideal bei täglicher PC-Arbeit.

Brillenreparaturen

Auch kleinere Schäden werden übernommen – etwa wenn das Brillengestell repariert werden muss oder wenn es einen Bruch der Brillengläser gab.

Bestimmung der Sehstärke beim Augenoptiker

Die Brillenversicherung übernimmt auch Kosten für die Messung der Höhe Ihrer Dioptrien – ohne ärztliche Verordnung.

Augenchirurgische Maßnahmen

Dazu zählen LASIK-, LASEK-OPs oder ein refraktiver Linsenaustausch – inklusive Vor- und Nachuntersuchung:

  • Komfort-Tarif: bis zu 200 € einmalig für beide Augen
  • Premium-Tarif: bis zu 300 € einmalig für beide Augen
  • Premium Plus-Tarif: bis zu 500 € einmalig für beide Augen

Vorsorgeuntersuchungen für die Augen

Die Brillenzusatzversicherung erstattet z. B. auch die Glaukomvorsorge (grüner Star) sowie den Augen-Check bei Kindern im Rahmen der Kindervorsorge.

Auch wenn der Fokus auf der Augengesundheit liegt: Wer den vitolo Gesundheitsschutz nutzt, profitiert von einem ganzheitlichen Vorsorgepaket, das weit über den Erhalt und die Verbesserung der Sehkraft hinausgeht. Denn oft hängen verschiedene Gesundheitsbereiche zusammen – z. B. Verspannungen durch falsche Bildschirmhaltung oder chronische Beschwerden, die sich durch alternative Heilmethoden lindern lassen. Hier bietet der Gesundheitsschutz zusätzlich: naturheilkundliche Verfahren wie Osteopathie oder Chiropraktik, medizinisch notwendiges Botulinumtoxin (z. B. bei Muskelverspannungen im Augen- oder Nackenbereich), Reise- und Schutzimpfungen sowie Zuschüsse für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel. Und das Beste: Der Einstieg ist innerhalb des Komfort-Tarifs bereits ab 16,90 € im Monat möglich.

Unterstützung beim Erhalt Ihrer Augengesundheit mit dem vitolo Gesundheitsschutz

Eine Frau berät eine andere Frau zum Thema Brillenversicherung.

Wer langfristig etwas für die eigene Augengesundheit tun möchte, für den ist die im vitolo Gesundheitsschutz enthaltene Augen- und Brillenversicherung eine sinnvolle Lösung. Der Abschluss ist ganz bequem online möglich – und das in nur wenigen Minuten:

Die Grafik erklärt, wie man in 3 einfachen Schritten den Gesundheitsschutz abschließen kann.

Der vitolo Gesundheitsschutz arbeitet mit einem jährlichen Budget, das Sie flexibel für verschiedene Leistungen nutzen können. ZurHier si Auswahl stehen drei Tarifvarianten mit steigendem Leistungsumfang:

Die Tarife des vitolo Gesundheitsschutz im Überblick

Im Bereich für Augen und Sehhilfen sind enthalten:

  • 100 €, 200 € oder 300 € jährlich für Brillen, Kontaktlinsen, Bildschirmarbeitsplatzbrillen & Reparaturen (je nach Tarif)
  • 200 €, 300 € oder 500 € einmalig während des gesamten Versicherungszeitraums für augenchirurgische Maßnahmen wie LASIK, LASEK oder Linsenaustausch

Alle Leistungen werden zu bis zu 100 % im Rahmen des gewählten Budgets erstattet, ohne zusätzlichen Selbstbehalt. Eine ärztliche Verordnung ist in vielen Fällen nicht nötig, z. B. bei der Sehstärkenbestimmung. Besonders stark: Es gibt keine Wartezeiten und keine Gesundheitsfragen – so steht der Gesundheitsschutz allen offen, die selbstbestimmt vorsorgen möchten.

Doch nicht alle gesundheitlichen Herausforderungen betreffen den ambulanten Bereich – auch rund um die Augen kann eine stationäre Behandlung nötig werden, etwa bei plötzlichen Sehverschlechterungen, Verletzungen oder schwerwiegenden Erkrankungen wie einem Glaukom (Grüner Star). Für solche Fälle bietet der über vitolo erhältliche Krankenzusatzschutz zusätzliche Sicherheit: Er übernimmt z. B. die Kosten für eine Chefarztbehandlung oder ein Einzelzimmer im Krankenhaus, wenn infolge eines Unfalls oder einer schweren Krankheit ein stationärer Aufenthalt erforderlich wird. Während sich der Gesundheitsschutz vollständig auf ambulante Vorsorge- und Gesundheitsleistungen konzentriert, erweitert der Krankenzusatzschutz die Abdeckung gezielt um stationäre Leistungen – für ein ganzheitliches Gesundheitskonzept.

💡
Gut beraten zur passenden Absicherung: Ein persönliches Beratungsgespräch mit dem vitolo Team kann sich besonders dann lohnen, wenn Sie noch unsicher sind, welcher Tarif zu Ihren Bedürfnissen passt oder ob der Gesundheitsschutz die passende Lösung für Ihre Vorsorge ist. Auch wenn Sie mehrere Gesundheitsbereiche absichern möchten oder mehr über die Unterschiede zwischen dem vitolo Gesundheitsschutz und dem Krankenzusatzschutz erfahren wollen, unterstützen wir Sie gerne mit einer individuellen Empfehlung.

Für wen ist eine Augen- und Brillenversicherung sinnvoll?

Ein Mann mit Brille lacht in die Kamera, während er sein Handy in der Hand hält.

Ob sich eine Augen- und Brillenversicherung lohnt, hängt maßgeblich davon ab, ob und wie häufig Sie auf Sehhilfen angewiesen sind oder in Zukunft mit augenmedizinischen Behandlungen rechnen. Denn gesetzliche Versicherungen übernehmen meist nur bei sehr starker Sehschwäche einen geringen Teil der Kosten und auch nur bei medizinischer Notwendigkeit. Viele Menschen bleiben daher auf dem Großteil der Ausgaben sitzen. Wenn Sie sich den Brillenpreis für Ihr Wunschgestell nicht leisten können oder regelmäßige Kosten für Kontaktlinsen dauerhaft das Budget belasten, kann eine private Zusatzversicherung für Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen hier gezielt entlasten.

Augen und Brille zusätzlich zu versichern ist für diese Personengruppen besonders empfehlenswert:

  • Brillenträgerinnen und Brillenträger mit regelmäßigem Bedarf: Wer etwa alle 1 bis 2 Jahre eine neue Brille benötigt, profitiert von planbaren Zuschüssen – gerade bei steigenden Brillenpreisen.
  • Menschen mit häufig schwankender Sehstärke: Besonders bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit fortschreitender Sehschwäche kann eine Brillen- und Augenversicherung sinnvoll sein, da häufige Sehstärkenkorrekturen und neue Gläser hohe Kosten verursachen können.
  • Berufstätige mit Bildschirmarbeitsplatz: Eine spezielle Arbeitsplatzbrille wird oft nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen – eine Zusatzversicherung für Sehhilfen kann hier sinnvoll entlasten.
  • Familien mit Kindern: Bei Kindern kann sich die Sehstärke schnell verändern. Eine Krankenzusatzversicherung für Augen und Brille ist hier nicht nur sinnvoll, sondern oft auch finanziell vorausschauend.
  • Personen, die über eine Laserbehandlung oder augenchirurgische Maßnahme nachdenken: Wer langfristig auf eine Sehhilfe verzichten möchte, kann durch eine passende Versicherung einen Teil der Operationskosten abdecken lassen.
  • Alle, die ihre Gesundheitskosten kalkulierbar halten wollen: Wenn Sie keine Überraschungen beim nächsten Brillenkauf oder Augenarztbesuch erleben möchten, bietet eine Zusatzversicherung finanzielle Planungssicherheit.

Vorsorge, Augen-OP, Zusatzversicherung – die Kosten rund um die Augengesundheit

Rund um die Augengesundheit entstehen schnell Kosten: Brillen, Kontaktlinsen, Sehtests, Vorsorge oder augenchirurgische Maßnahmen wie LASIK summieren sich im Laufe der Zeit. Hinzu kommen mögliche finanzielle Belastungen bei Verlust oder Diebstahl einer Brille, die in der Regel ebenfalls selbst getragen werden müssen. Eine private Zusatzversicherung bietet hier finanzielle Entlastung und Planungssicherheit. Die im vitolo Gesundheitsschutz enthaltene Augen- und Brillenversicherung deckt viele dieser Kosten zuverlässig ab: Bis zu 300 € jährlich für Sehhilfen wie Brillen, Kontaktlinsen oder Bildschirmarbeitsplatzbrillen sowie bis zu 500 € einmalig für Augen-OPs – alles bis zu 100 % erstattungsfähig innerhalb des gewählten Budgets und ganz ohne Selbstbehalt. Auch Vorsorgeuntersuchungen wie die Glaukomvorsorge sind enthalten. Die Kosten für den vitolo Gesundheitsschutz starten ab 16,90 € im Monat – ein fairer Versicherungsbeitrag, der sich im Vergleich zur Eigenleistung schnell bezahlt machen kann.

Fazit: Brille versichern und gleichzeitig die Gesundheit der Augen fördern

Die Augen sind ein wichtiges Sinnesorgan und dennoch werden Kosten für Sehhilfen oder augenärztliche Leistungen von der gesetzlichen Krankenkasse kaum abgedeckt. Eine private Augen- und Brillenversicherung ist deshalb weit mehr als ein finanzieller Puffer: Sie ermöglicht regelmäßige Vorsorge, erleichtert den Zugang zu modernen Sehhilfen und hilft, die eigene Augengesundheit langfristig zu erhalten.

Der vitolo Gesundheitsschutz bietet genau dafür die passende Basis – ohne Wartezeit, ohne Gesundheitsprüfung und mit hochwertigen Leistungen. Wenn Sie darüber hinaus auch im stationären Bereich – etwa bei einem Krankenhausaufenthalt – auf zusätzliche Absicherung setzen möchten, können Sie sich alternativ für den über vitolo erhältlichen Krankenzusatzschutz entscheiden. So entsteht ein umfassendes Paket für ambulante Vorsorge und stationäre Gesundheitsleistungen – individuell wählbar und flexibel anpassbar.

FAQ – häufige Fragen zur Augen- und Brillenzusatzversicherung

Wie funktioniert die private Augen- und Brillenversicherung?

Viele private Augen- und Brillenversicherungen funktionieren auf Basis eines jährlichen Budgets. Je nach gewähltem Tarif erhalten Versicherte eine volle Kostenerstattung für Sehhilfen sowie Zuschüsse für Augen-OPs oder Laserbehandlungen. Die Leistungen im vitolo Gesundheitsschutz sind dabei klar definiert, es gibt keine Gesundheitsfragen und die Abwicklung erfolgt einfach digital. So wird aus der Brillenversicherung eine planbare und flexible finanzielle Abdeckung für Ihre Augengesundheit.

Gibt es eine Augen- und Brillenversicherung ohne Wartezeit?

Ja, Sie können eine Brillenzusatzversicherung ohne Wartezeit abschließen. Der Versicherungsschutz greift dann direkt ab dem Versicherungsbeginn. Das bedeutet: Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen oder augenmedizinische Leistungen können sofort in Anspruch genommen und im Rahmen des gewählten Budgets zu 100 % erstattet werden – ganz ohne Wartefristen.

Was zahlen gesetzliche Krankenversicherungen für Brillen?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Brillen und Kontaktlinsen in der Regel nur bei sehr starker Sehschwäche – z. B. bei Kurz- oder Weitsichtigkeit ab 6,25 Dioptrien oder bei einer Sehleistung unter 30 %. Selbst dann wird meist nur ein kleiner Festbetrag für Brillengläser erstattet. Brillengestelle müssen vollständig selbst bezahlt werden. Eine Brillenzusatzversicherung kann hier deutlich mehr leisten und sorgt für umfassendere finanzielle Entlastung.


Premium-Gesundheitsschutz mit vitolo

vitolo ergänzt Ihre gesetzliche Krankenversicherung um starke Leistungen, wie u.a. Sehhilfen, Alternativmedizin und Rezeptzuzahlungen sowie Chefarztbehandlung und Einzelzimmer im Krankenhausfall.

Mehr erfahren