Eine schwangere Frau hält Händchen mit ihrem Partner, während sie eine Ultraschalluntersuchung bekommt.

Zusatzversicherung in der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit, in der eine optimale medizinische Versorgung besonders wichtig ist. Eine private Zusatzversicherung kann werdende Mütter gezielt unterstützen – durch erweiterte Vorsorge oder mehr Komfort beim Krankenhausaufenthalt. Wann lohnt sich der Abschluss?

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste zur Zusatzversicherung für Schwangere in Kürze

  • Schwangerschaft: Die Schwangerschaft ist für Frauen eine besondere Zeit, die mit vielen körperlichen und emotionalen Veränderungen einhergeht. Neben der gesundheitlichen Versorgung spielen auch finanzielle und organisatorische Aspekte eine Rolle, um die Zeit bis zur Geburt so entspannt wie möglich zu gestalten.
  • Zusatzversicherung: Eine private Zusatzversicherung für Schwangere ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung gezielt und kann je nach Tarif stationäre und ambulante Zusatzleistungen umfassen. 
  • Leistungen: Je nach Versicherer und gewähltem Tarif kann eine Zusatzversicherung verschiedene Vorsorge- und Komfortleistungen bieten. Dazu gehören unter anderem Chefarztbehandlung, freie Krankenhauswahl oder erweiterte Vorsorgeuntersuchungen.
  • Umfassende Absicherung: Die über vitolo abschließbare Versicherung übernimmt die Kosten für verschiedene Untersuchungen während der Schwangerschaft innerhalb des gewählten Budgets für Gesundheitsleistungen, wie z. B. die Kosten für den Triple-Test, Toxoplasmose-Test, eine Fruchtwasseruntersuchung oder eine zusätzliche Sonografie.

Was bedeutet private Zusatzversicherung für die Schwangerschaft?

Eine private Zusatzversicherung kann werdende Mütter in der Schwangerschaft und rund um die Geburt finanziell entlasten und zusätzliche Vorsorgeleistungen ermöglichen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen viele Leistungen, aber nicht alle Extras, die den Komfort und die medizinische Versorgung verbessern können. Eine private Zusatzversicherung bzw. Krankenhauszusatzversicherung für die Schwangerschaft kann genau hier ansetzen und zusätzliche Leistungen bieten.

💡
Zu den Gesundheitsleistungen der über vitolo erhältlichen Krankenzusatzversicherungen zählen auch Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen. Alle Tarife erstatten die Kosten für verschiedene Untersuchungen während der Schwangerschaft innerhalb des gewählten Budgets für Gesundheitsleistungen, wie z. B. den Triple-Test, Toxoplasmose-Test, eine Fruchtwasseruntersuchung oder eine zusätzliche Sonografie.

Welche Leistungen beinhalten Zusatzversicherungen in der Schwangerschaft?

Eine schwangere Frau wird von einer Ärztin untersucht.

Eine private Zusatzversicherung für Schwangere kann verschiedene stationäre und ambulante Leistungen abdecken, die über die Standardversorgung der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen. Sie kann werdenden Müttern in verschiedenen Bereichen finanzielle Vorteile und zusätzlichen Schutz bieten. Die Leistungen variieren je nach Tarif und Anbieter der privaten Krankenzusatzversicherung für die Schwangerschaft, umfassen jedoch häufig folgende Bereiche:

  • Mehr Komfort im Krankenhaus
    • Unterbringung im Einzel- oder Doppelzimmer für eine angenehmere Atmosphäre während des stationären Aufenthalts
    • Privatärztliche Behandlung, z. B. durch die Chefärztin oder den Chefarzt, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht
    • Mitaufnahme einer Begleitperson, falls diese Leistung nicht von der Krankenkasse übernommen wird
  • Erweiterte Vorsorgeleistungen
    • Übernahme von zusätzlichen Schwangerschaftsuntersuchungen, wie zusätzliche Ultraschall- und 3D-/4D-Untersuchungen, die über den Standard der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen
    • Erstattung für spezielle Pränataldiagnostik, wenn sie medizinisch empfohlen wird
    • Erstattung bestimmter Impfungen, die während der Schwangerschaft empfohlen werden
  • Alternative und ergänzende Behandlungen
    • Zuschüsse zu Hebammenleistungen über die reguläre Versorgung hinaus
    • Erstattung für homöopathische oder naturheilkundliche Behandlungen, sofern diese als medizinisch sinnvoll gelten
    • Unterstützung bei physiotherapeutischen Maßnahmen, z. B. zur Geburtsvorbereitung oder Rückbildung
  • Finanzielle Absicherung bei Komplikationen
    • Unterstützung bei ungeplanten stationären Aufenthalten vor der Geburt
    • Erstattung bestimmter medizinischer Zusatzkosten bei Frühgeburten
    • Je nach Tarif: Reha-Tagegeld nach einem längeren Krankenhausaufenthalt

Worauf sollte man bei Zusatzversicherungen für Mutter und Kind achten?

Mutter und Vater spielen mit ihrem Kind.

Beim Abschluss einer Zusatzversicherung für die Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt gibt es einige Punkte, die werdende Eltern berücksichtigen sollten:

  • Wartezeit: Viele Zusatzversicherungen haben beispielsweise eine Wartezeit von mehreren Monaten. Das bedeutet, dass die Leistungen nicht sofort nach Vertragsabschluss gelten. Ein frühzeitiger Abschluss einer Zusatzversicherung bzw. Krankenhauszusatzversicherung bereits vor der Schwangerschaft kann daher sinnvoll sein, um den vollen Versicherungsschutz in Anspruch nehmen zu können.
  • Leistungsumfang: Welche Zusatzleistungen sind enthalten? Dazu gehören beispielsweise ein Einzelzimmer, privatärztliche Behandlungen oder die freie Krankenhauswahl. Gilt die Versicherung nur für Notfälle oder auch für geplante Entbindungen? Manche Tarife bieten nur stationäre Zusatzleistungen bei schweren Erkrankungen oder nach Unfällen.
  • Absicherung für das Kind: Einige Tarife bieten eine Nachversicherung für das Neugeborene ohne erneute Gesundheitsprüfung. Zudem kann darauf geachtet werden, ob es eine Kostenübernahme für spezielle Vorsorgeuntersuchungen oder Behandlungen nach der Geburt gibt.
  • Ambulante Zusatzleistungen für Schwangere: Erstattet die Versicherung zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden? Sind alternative Heilmethoden oder physiotherapeutische Behandlungen mitversichert?

Nicht jede Zusatzversicherung deckt alles ab – es kann sich daher lohnen, genau zu prüfen, welche Angebote am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen. Ein Vergleich der Tarife und Anbieter für Krankenzusatzversicherungen vor, während und nach der Schwangerschaft kann zeigen, welches Angebot am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

💡
Bei den über vitolo erhältlichen Krankenzusatzschutz- bzw. Gesundheitsschutz-Tarifen sind viele Leistungen im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge enthalten.

Folgende Leistungen deckt der Krankenzusatz- oder Gesundheitsschutz von vitolo in der Schwangerschaft ab:

  • Triple-Test
  • Zusätzliche Sonografie
  • Toxoplasmose-Test
  • Zytomegalie-Test
  • Ersttrimester-Screening (Nackentransparenzmessung)
  • Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese und FISH-Schnelltest)

Bei Fragen dazu, welche Leistungen im Rahmen der vitolo Versicherungsbedingungen für Schwangere übernommen werden, helfen Ihnen unsere Expertinnen und Experten gerne weiter.

Ist es sinnvoll, eine Zusatzversicherung für die Schwangerschaft abzuschließen?

Ob eine Zusatzversicherung für die Schwangerschaft sinnvoll ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Erwartungen an die medizinische Versorgung ab. Während die gesetzliche Krankenversicherung viele grundlegende Leistungen übernimmt, gibt es einige Vorteile, die eine private Zusatzversicherung für Schwangere bieten kann. Dazu zählen beispielsweise mehr Komfort bei der Entbindung oder erweiterte Vorsorgeuntersuchungen. 

Eine Krankenzusatzversicherung für Schwangere kann besonders für Frauen sinnvoll sein, die sich einen größeren Komfort bei der Geburt, mehr Wahlfreiheit und finanzielle Sicherheit wünschen. Dabei kann es sich lohnen, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen, da die Tarife einiger Anbieter eine Wartezeit haben und nicht mehr abgeschlossen werden können, wenn die Schwangerschaft bereits besteht.

Schon gewusst: vitolo vermittelt Krankenzusatzversicherungen ohne Wartezeit. Alle Tarife bieten Ihnen ab Tag 1 einen Rundum-Schutz für Ihre Gesundheit – auch wenn Sie bereits schwanger sind.

Wann sollten Schwangere eine private Zusatzversicherung abschließen?

Der beste Zeitpunkt für den Abschluss einer privaten Krankenzusatzversicherung ist vor einer bestehenden Schwangerschaft. Viele Versicherer setzen eine Wartezeit von mehreren Monaten an, sodass die Leistungen erst nach Ablauf dieser Frist genutzt werden können. Wer erst während der Schwangerschaft eine Zusatzversicherung abschließen möchte, hat oft nur eingeschränkte Optionen oder muss mit höheren Beiträgen rechnen.

Ein früher Abschluss lohnt sich besonders, da einige Tarife eine Gesundheitsprüfung voraussetzen. Besteht bereits eine Schwangerschaft, kann dies von Versicherern als „Vorerkrankung“ gewertet werden, wodurch bestimmte Leistungen ausgeschlossen oder der Antrag abgelehnt werden kann. Um von einem umfassenden Versicherungsschutz der Zusatzversicherung für Schwangerschaft und Geburt zu profitieren, kann es sinnvoll sein, bereits mehrere Monate vor einer geplanten Schwangerschaft eine Krankenzusatzversicherung abzuschließen.

vitolo bietet hier eine Ausnahme: Sie können auch während einer bestehenden Schwangerschaft noch eine Zusatzversicherung ohne Wartezeit abschließen.

💡
Wussten Sie schon? Während Sie bei anderen Anbietern mehrere Einzelversicherungen abschließen müssen, bietet vitolo mit dem Krankenzusatzschutz eine umfassende Lösung: Mit nur einer Zusatzversicherung lassen sich die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse optimal ergänzen.

Die Krankenzusatztarife von vitolo enthalten zudem stationäre Zusatzleistungen, die im Falle eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung greifen und eine hochwertige medizinische Versorgung ermöglichen. Diese Notfall-Absicherung umfasst unter anderem eine privatärztliche Chefarztbehandlung im Krankenhaus. Dank der flexiblen Tarifoptionen können Sie den Schutz wählen, der am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Die vitolo Krankenzusatztarife im Überblick

Übrigens: Der von vitolo vermittelte Gesundheitsschutz konzentriert sich ausschließlich auf Vorsorge- und Gesundheitsleistungen, wie z. B. Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen einer Schwangerschaft, Sehhilfen, Hörgeräte, Alternativmedizin sowie die Erstattung von Arzneimitteln auf Privatrezept.

Und das Beste: Für den Abschluss des vitolo Gesundheitsschutzes müssen keine Gesundheitsfragen beantwortet werden und es ist keinerlei Gesundheitsprüfung nötig.

Ist das Kind nach der Geburt mit abgesichert?

Eine Mutter hält ihr Kind auf dem Arm.

Ob das Neugeborene nach der Geburt automatisch in der Zusatzversicherung mitversichert ist, hängt von den jeweiligen Versicherungsbedingungen ab. Bei vielen Zusatzversicherungen ist eine Nachversicherung für das Kind möglich, jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Einige Tarife bieten die Möglichkeit, das Baby ohne erneute Gesundheitsprüfung innerhalb einer bestimmten Frist nach der Geburt in die Zusatzversicherung aufzunehmen. Dies kann ein Vorteil sein, da sonst Vorerkrankungen oder Geburtskomplikationen den Versicherungsschutz einschränken könnten. Eltern sollten sich daher frühzeitig informieren, ob und unter welchen Bedingungen ihr Kind mitversichert werden kann, um eine lückenlose Absicherung zu gewährleisten.

Besteht der Versicherungsschutz einer Zusatzversicherung für Schwangere auch während Mutterschutz und Elternzeit? 

Der Versicherungsschutz einer privaten Zusatzversicherung für Schwangere bleibt in der Regel auch während des Mutterschutzes und der Elternzeit bestehen. Da es sich um eine private Zusatzleistung handelt, ist sie unabhängig vom Einkommen oder möglichen Veränderungen im beruflichen Status.

Wichtig ist jedoch, dass die Beitragszahlung weiterhin erfolgt, da sonst der Versicherungsschutz ruhen oder erlöschen kann. Manche Versicherer bieten in dieser Zeit angepasste Tarife oder Beitragsbefreiungen an – es lohnt sich daher, sich frühzeitig über mögliche Optionen zu informieren. Wer plant, eine Zusatzversicherung abzuschließen, sollte zudem prüfen, ob bestimmte Leistungen für Mutter und Kind auch über die Geburt hinaus abgedeckt sind.

Fazit: Frühzeitig vorsorgen und Schwangerschaft optimal absichern

Eine private Zusatzversicherung für die Schwangerschaft kann werdenden Müttern zahlreiche Vorteile bieten – von einer besseren medizinischen Versorgung bis hin zu mehr Komfort während der Geburt. Da viele Tarife eine Wartezeit haben und eine Gesundheitsprüfung voraussetzen, kann es sich lohnen, sich rechtzeitig vor einer geplanten Schwangerschaft mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Mit den flexiblen Zusatzversicherungstarifen von vitolo lassen sich die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse gezielt ergänzen. Ob erweiterte Vorsorgeuntersuchungen, stationäre Zusatzleistungen oder eine umfassende Notfall-Absicherung – vitolo bietet maßgeschneiderte Tarife, die sich an den individuellen Bedürfnissen von Schwangeren orientieren. Mit dem Krankenzusatzschutz oder dem Gesundheitsschutz können Sie von einer erstklassigen Absicherung Ihrer Gesundheit während der Schwangerschaft profitieren.


Premium-Gesundheitsschutz mit vitolo

vitolo ergänzt Ihre gesetzliche Krankenversicherung um starke Leistungen, wie u.a. Sehhilfen, Alternativmedizin und Rezeptzuzahlungen sowie Chefarztbehandlung und Einzelzimmer im Krankenhausfall.

Mehr erfahren