Eine Patientin in einem Krankenhaus-Einzelzimmer lächelt.

Private Zusatzversicherung für Einzelzimmer im Krankenhaus

Eine private Zusatzversicherung für ein Einzelzimmer im Krankenhaus ermöglicht mehr Ruhe, Privatsphäre und Komfort. Erfahren Sie, wann sich der Abschluss lohnt, welche Leistungen enthalten sein sollten und welche Kosten übernommen werden können.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste zum Einbettzimmer im Krankenhaus als Teil der Zusatzversicherung

  • Einzelzimmer als Wahlleistung: Ein Einzelzimmer bietet mehr Privatsphäre und Komfort während eines Krankenhausaufenthalts, ist jedoch eine Wahlleistung, die in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen wird.
  • Kosten für ein Einbettzimmer: Die Kosten variieren je nach Klinik und Region, können jedoch schnell 150 € oder mehr pro Tag betragen, was bei längeren Aufenthalten hohe Zusatzkosten verursacht.
  • Zusatzversicherung sinnvoll: Eine private Krankenhauszusatzversicherung ist besonders sinnvoll, um die Kosten für Wahlleistungen wie ein Einzelzimmer oder eine Chefarztbehandlung zu decken und sich vor hohen Eigenanteilen abzusichern.
  • vitolo Krankenzusatzschutz-Tarife: Die über vitolo verfügbare Krankenzusatzversicherung bietet eine 100%ige Kostenübernahme für Einzelzimmer, Chefarztbehandlungen und andere Wahlleistungen bei einem Krankenhausaufenthalt im Falle von schweren Erkrankungen oder Unfällen – ganz ohne Wartezeit und mit nur 2 einfachen Gesundheitsfragen.

Einzelzimmer, Ein-, Zwei- oder Mehrbettzimmer – Unterschiede im Überblick

Ein Krankenhauszimmer mit mehreren Betten.

Bei einem Krankenhausaufenthalt entscheiden die Art der Unterbringung und die Wahlleistungen darüber, wie komfortabel und privat Sie Ihre Behandlung erleben. Diese Unterschiede sollten Sie kennen:

  • Mehrbettzimmer (Standard): Mehrere Patientinnen bzw. Patienten teilen sich ein Zimmer. Wenig Privatsphäre, höhere Lärmbelastung und größeres Infektionsrisiko.
  • Zweibettzimmer: Zwei Patientinnen bzw. Patienten pro Zimmer. Mehr Ruhe und Komfort als im Mehrbettzimmer, aber weiterhin eingeschränkte Privatsphäre.
  • Einbettzimmer: Das Einbettzimmer ist die komfortabelste Form der Unterbringung. Es gibt ausschließlich ein Bett und keine weiteren Patientinnen oder Patienten. So genießen Sie maximale Ruhe, Privatsphäre und eine hygienischere Umgebung. Die Kosten werden nur selten von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.
  • Einzelzimmer: Ein eigenes Zimmer, aber nicht zwingend nur mit einem einzigen Bett ausgestattet – manchmal ist ein Einzelzimmer größer oder mit zusätzlicher Sitzgelegenheit versehen. Einzelzimmer bieten bessere Bedingungen für ungestörte Ruhe und persönliche Gespräche mit Ärztinnen und Ärzten. Auch hier übernehmen die gesetzlichen Kassen die Kosten in der Regel nicht.

Eine private Versicherung für ein Einzelzimmer im Krankenhaus stellt sicher, dass Sie nicht auf ein Mehrbett- oder Zweibettzimmer angewiesen sind und stattdessen eine Unterbringung mit mehr Komfort bekommen.

Was hat es mit Wahlleistungen im Krankenhaus auf sich?

Eine Patientin wird von einem Arzt untersucht.

Wahlleistungen sind freiwillige Zusatzleistungen im Krankenhaus, die über die Standardversorgung hinausgehen. Sie bieten in der Regel mehr Komfort und individuelle Betreuung, sind aber nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten. Dazu zählen auch Einzelzimmer. Patientinnen und Patienten müssen in der Regel selbst für die Kosten von Wahlleistungen wie einem Einzelzimmer aufkommen, wenn sie keine zusätzliche Krankenhausversicherung haben.

Mit den über vitolo erhältlichen Krankenzusatztarifen können Sie diese wichtigen Leistungen absichern:

Wahlleistung Bedeutung Abdeckung über vitolo
Einzelzimmer Unterbringung in einem Zimmer
ohne weitere Patientinnen oder Patienten,
mehr Ruhe und Privatsphäre.
Im Rahmen der Notfallleistungen werden
die Kosten für das Einzelzimmer im Krankenhaus
durch die Zusatzversicherung zu 100 % erstattet,
ohne Anrechnung auf das jährliche Budget.
Chefarztbehandlung Behandlung durch die Chefärztin bzw.
den Chefarzt oder privatärztliche
Leistungen mit freier Arztwahl.
Erstattung privatärztlicher Leistungen
inkl. vor- und nachstationärer Behandlung,
die in Zusammenhang mit einer leistungspflichtigen
vollstationären Heilbehandlung stehen müssen.
Freie Krankenhauswahl Möglichkeit, das Krankenhaus selbst auszuwählen,
statt auf das nächstgelegene angewiesen zu sein.
Mehrkosten für die freie Krankenhauswahl sind abgedeckt.
Rooming-In für
minderjährige Kinder
Unterbringung einer Begleitperson
(z. B. Elternteil beim Kind).
Kosten für Rooming-In für max. 10 Tage
bei stationärer Aufnahme eines Elternteils
während der Behandlung des versicherten Kindes.
Mit dem SOS-Budget von bis zu 500 €
pro Versicherungsjahr besteht auch die Möglichkeit
der Hotelunterbringung von Begleitpersonen.
Ersatz-Krankenhaustagegeld Finanzielle Absicherung durch die Zusatzversicherung
bei stationärer Aufnahme im Krankenhaus
ohne die Behandlung durch Chefärztin bzw.
Chefarzt oder den Anspruch auf ein Einzelzimmer.
Ersatz-Krankenhaustagegeld von bis zu 50 €/Tag.

Mit welchen Kosten muss man für ein Einbettzimmer im Krankenhaus rechnen?

Die Kosten für einen Tag im Krankenhaus liegen in Deutschland durchschnittlich bei etwa 500 €, abhängig von Art der Behandlung, Klinik und Region. Diese Summe umfasst medizinisch notwendige Leistungen wie Operationen, Pflege, Verpflegung und die Unterbringung im Mehrbettzimmer. Abgerechnet wird über das DRG-Fallpauschalensystem, bei dem die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) alle medizinisch notwendigen Kosten übernimmt. Gesetzlich Versicherte leisten zusätzlich eine Zuzahlung von 10 € pro Tag, maximal 28 Tage pro Jahr.

Nicht enthalten in der GKV-Leistung sind Wahlleistungen wie die Unterbringung im Einzel- oder Einbettzimmer oder die Chefarztbehandlung. Diese müssen Patientinnen und Patienten privat zahlen. Für ein Einzelzimmer fallen dabei je nach Klinik um die 150 € pro Tag oder mehr an, was bei längeren Aufenthalten schnell mehrere 1.000 € kosten kann.

Welche Kosten können Zusatzversicherung­en für Einzelzimmer übernehmen?

In der Regel werden nur Wahlleistungen wie Einzelzimmer oder Einbettzimmer durch private Krankenhauszusatzversicherungen übernommen, die über die reguläre Versorgung der gesetzlichen Versicherungen hinausgehen. Zusatzversicherungen können Patientinnen und Patienten vor hohen Eigenanteilen absichern, die entstehen, wenn sie bei einem Krankenhausaufenthalt auf mehr Privatsphäre, Ruhe oder individuelle ärztliche Betreuung Wert legen. Mit einer privaten Krankenhausversicherung für bspw. ein Einzelzimmer lassen sich genau diese Zusatzkosten zuverlässig abdecken.

Durch die über vitolo zugänglichen Krankenzusatzschutz-Tarife werden Kosten für stationäre Aufenthalte nach einem Unfall oder bei einer schweren Erkrankung zu 100 % übernommen – und das unabhängig vom jährlichen Budget der Budget-Leistungen. Erstattet werden innerhalb der privaten Zusatzversicherung:

  • die Unterbringung im Zwei- oder Einbettzimmer eines Krankenhauses (100 % Erstattung),
  • privatärztliche Leistungen, wie eine Chefarztbehandlung, einschließlich vor- und nachstationärer Behandlungen,
  • Mehrkosten für allgemeine Krankenhausleistungen, etwa bei freier Krankenhauswahl oder wenn ein anderes Krankenhaus als das in der Einweisung genannte aufgesucht wird,
  • Mehrkosten für medizinisch notwendigen Transport zum und vom Krankenhaus,
  • Kosten für eine Wunschverlegung in ein anderes Krankenhaus innerhalb Deutschlands und
  • Ersatz-Krankenhaustagegeld als finanzielle Absicherung durch die Zusatzversicherung bei stationärer Aufnahme im Krankenhaus ohne die Behandlung durch Chefärztin bzw. Chefarzt oder den Anspruch auf ein Einzelzimmer

Einzelzimmer im Krankenhaus – mehr Privatsphäre durch die vitolo Krankenzusatz­schutztarife

Eine Patientin in einem Krankenhaus-Einzelzimmer redet mit medizinischem Fachpersonal.

Mit der über vitolo erhältlichen privaten Zusatzversicherung werden die Kosten für Ihr Einzelzimmer im Krankenhaus ab Tag 1 optimal abgedeckt – ohne monatelange Wartezeit, wie sie viele andere Krankenhauszusatzversicherungen noch vorsehen. So profitieren Sie von einer sofortigen finanziellen Abdeckung, wenn Sie aufgrund einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls stationär ins Krankenhaus müssen. 

Auch beim Thema Gesundheitsfragen sind die über vitolo zugänglichen Tarife besonders kundenfreundlich: Sie müssen nur 2 einfache Gesundheitsfragen beantworten – es wird lediglich gefragt, ob bei Ihnen aktuell oder in den letzten 5 Jahren eine schwere Erkrankung bestand oder ob eine anerkannte Behinderung vorliegt. Damit ist eine zusätzliche Versicherung zum Erhalt eines Einzelzimmers ohne Gesundheitsprüfung im klassischen Sinne zwar nicht möglich, aber die Hürden für den Abschluss sind besonders niedrig. Diese Transparenz und Einfachheit unterscheiden die vitolo Krankenzusatzschutz-Tarife von vielen anderen Angeboten.

Ihre Vorteile mit vitolo auf einen Blick:

  • Keine Wartefristen: Sofortige finanzielle Abdeckung Ihres Einzelzimmers im Krankenhaus durch die Zusatzversicherung ab Tag 1 – ohne monatelange Wartezeit.
  • Nur 2 Gesundheitsfragen: Kein langwieriger Gesundheitscheck, sondern nur 2 einfache Fragen zum aktuellen oder zurückliegenden Gesundheitszustand.
  • 100 % Kostenübernahme für Notfall-Leistungen: Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer, Transportkosten, freie Krankenhauswahl, Rooming-In u. v. m.
  • Flexibilität bei der Tarifwahl: Komfort-, Premium- und Premium-Plus-Tarife mit unterschiedlichen Budgets, auch für zusätzliche ambulante Leistungen.
  • Keine Begrenzung auf das Jahresbudget bei stationären Notfall-Leistungen: Alle stationären Kosten werden unabhängig vom ambulanten Budget zu 100 % erstattet.

Ob Sie sich für den Komfort-, Premium- oder Premium-Plus-Tarif entscheiden – mit der über vitolo verfügbaren privaten Krankenzusatzversicherung steht Ihrem Einzelzimmer im Krankenhaus nichts mehr im Weg:

Die vitolo Krankenzusatztarife im Überblick
💡
Gut zu wissen: Der vitolo Gesundheitsschutz ist ideal, wenn Sie vor allem Vorsorgeuntersuchungen, ambulante Behandlungen oder individuelle Gesundheitsleistungen wie Brillen, Kontaktlinsen oder alternative Heilmethoden absichern möchten, ohne stationär behandelt werden zu müssen. Gerade wenn Sie Wert auf regelmäßige Vorsorge legen oder Kosten für Leistungen abdecken möchten, die die gesetzliche Krankenversicherung nicht oder nur teilweise übernimmt, bietet der über vitolo zugängliche Gesundheitsschutz eine starke Ergänzung.

Fazit: Einbettzimmer im Krankenhaus – wann ist eine private Versicherung sinnvoll?

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt zwar alle medizinisch notwendigen Behandlungen durch qualifizierte Ärztinnen und Ärzte, deckt aber in der Regel keine Wahlleistungen im Krankenhaus ab. Möchten Sie eine Chefarztbehandlung oder auch nur ein Einzelzimmer oder Einbettzimmer, kann sich eine Krankenhauszusatzversicherung bereits für Sie lohnen. Durch flexible Arztwahl oder die Unterbringung im Zwei- oder Einbettzimmer eines Krankenhauses schafft die private Zusatzversicherung Privatsphäre und sorgt für mehr Komfort. Gerade bei längeren Aufenthalten können die Kosten für ein Einbettzimmer schnell teuer werden.

Ohne Wartezeit und mit nur 2 einfachen Gesundheitsfragen – durch die über vitolo erhältliche private Versicherung für ein Einzelzimmer im Krankenhaus erhalten Sie sofortige Abdeckung Ihrer Kosten. Eine starke Absicherung für mehr Ruhe und Qualität im Ernstfall.

Häufige Fragen zum Einzelzimmer als Teil der privaten Krankenzusatz­versicherung

Einzelzimmer ohne Gesundheitsprüfung – geht das mit einer privaten Versicherung?

In der Regel ist eine private Versicherung für ein Einzelbett im Krankenhaus ohne Gesundheitsprüfung nicht möglich. Auch bei den über vitolo erhältlichen Krankenzusatzschutz-Tarifen müssen Sie beim Abschluss 2 einfache Gesundheitsfragen beantworten: Es wird nur abgefragt, ob in den letzten 5 Jahren eine schwere Erkrankung bestand oder aktuell vorliegt und ob eine anerkannte Behinderung besteht. Damit ist der Abschluss einer Zusatzversicherung für Ihr Einzelbett im Krankenhaus besonders unkompliziert und niedrigschwellig.

Können auch gesetzlich Versicherte ein Einbettzimmer im Krankenhaus bekommen?

Ja, grundsätzlich können auch gesetzlich Versicherte ein Einbettzimmer erhalten – allerdings nur, wenn sie entweder die Kosten selbst tragen oder eine private Versicherung für das Einbettzimmer im Krankenhaus abgeschlossen haben. Die gesetzliche Krankenkasse deckt die Unterbringung im Einbettzimmer nur dann, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, etwa zur Isolation bei einer ansteckenden Krankheit. Ohne eine solche Notwendigkeit bleibt der volle Preis für das Einbettzimmer bei der Patientin bzw. beim Patienten.

Krankenhausaufenthalt: Kann ich die Kosten für ein Einzelzimmer selbst zahlen?

Es ist jederzeit möglich, die Kosten für ein Einzelzimmer selbst zu übernehmen, wenn Sie keine private Versicherung für ein Einzelbett im Krankenhaus abgeschlossen haben. In diesem Fall können Sie mit dem Krankenhaus eine Wahlleistungsvereinbarung über die Unterbringung im Einzelzimmer treffen und bezahlen die Kosten selbst. Je nach Klinik können diese um die 150 € oder mehr pro Tag liegen. Mit einer Krankenhauszusatzversicherung können Sie diese Eigenkosten vermeiden und sich dauerhaft gegen hohe Kosten bei einem stationären Aufenthalt absichern.

Übernimmt die gesetzliche Versicherung Kosten für ein Einzelbett im Krankenhaus?

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für ein Einzelbett im Krankenhaus nur dann, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, z. B. bei strenger Isolationspflicht. Ist das Einbettzimmer hingegen eine Wahlleistung für mehr Komfort und Privatsphäre, müssen Sie diese selbst bezahlen oder eine private Zusatzversicherung für ein Einzelbett im Krankenhaus abschließen, um die Kosten erstattet zu bekommen.


Premium-Gesundheitsschutz mit vitolo

vitolo ergänzt Ihre gesetzliche Krankenversicherung um starke Leistungen, wie u.a. Sehhilfen, Alternativmedizin und Rezeptzuzahlungen sowie Chefarztbehandlung und Einzelzimmer im Krankenhausfall.

Mehr erfahren